Datum Das Summer Breeze Open Air findet vom 13. bis zum 16. August 2025 statt.
Veranstaltungsort Flugplatz des Aeroclub Dinkelsbühl.
Adresse:
Flugplatzstr. 1
91550 Dinkelsbühl
Tickets 3-Tages-Tickets für das Summer Breeze 2025 sind ab 239,99 Euro verfügbar, Tages-Tickets ab 89,99 Euro -> www.summer-breeze.shop
Social Tickets
Auch dieses Jahr setzt das Summer Breeze Open Air ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe: Mit dem „Social Ticket“-Programm stellt das Festival 100 kostenfreie Tickets für Menschen zur Verfügung, die sich ein Festival-Erlebnis aus finanziellen Gründen sonst nicht leisten könnten. Hintergrund: Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht – das entspricht 20,9 Prozent der Bevölkerung (Destatis, 2025). Das Summer Breeze-Team möchte mit dem Social Ticket gezielt diesen Menschen eine unvergessliche Zeit in der Summer Breeze Community ermöglichen.
Was ist das Social Ticket?
Das Social Ticket ist ein vollwertiges 4-Tages-Festivalticket inklusive Camping in der White Area. Die Anreise und eigene Camping-Ausstattung müssen von den Teilnehmenden selbst organisiert werden. Ein Parkticket ist nicht enthalten.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Personen, die sich ein Ticket unter keinen Umständen leisten können – sei es aufgrund persönlicher Schicksalsschläge, Arbeitslosigkeit oder anderer finanzieller Herausforderungen. Ein Nachweis ist nicht zwingend erforderlich, kann die Entscheidung jedoch unterstützen. Bewerbungen sind bis zum 4. Mai 2025 über den entsprechenden Fragebogen auf der Website möglich. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Tickets zur Verfügung stehen, entscheidet das Losverfahren. Alle Daten und Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nach Abschluss der Aktion gelöscht.
Bewerbungsschluss: 4. Mai 2025
Weitere Infos & Bewerbung: https://www.summer-breeze.de/de/socialticket/
Mit dem Social Ticket setzt SUMMER BREEZE ein starkes Zeichen: Für eine inklusive Festival-Gemeinschaft – und gegen finanzielle Barrieren.
Line-up
In dieser Liste gibt es regelmäßige Updates – neu hinzugekommene Bands sind fett markiert.
- 3 Inches Of Blood
- Abbie Falls
- Adept
- Aephanemer
- Agnostic Front
- Allt
- Angelmaker
- Angelus Apatrida
- Annisokay
- April Art
- Arctis
- Asenblut
- ASP
- August Burns Red
- Avralize
- Baest
- Benighted
- Between The Buried And Me
- Blasmusik Illenschwang
- Blind Guardian
- Borknagar
- Coffin Feeder
- Coldrain
- Counterparts
- Crystal Lake
- Cult Of Luna
- Cypecore
- Cytotoxin
- Defects
- Destinity
- Destruction
- Die Apokalyptischen Reiter
- Dimmu Borgir
- Dominum
- Donots
- Downset
- Elvenking
- Ensiferum
- Evergrey
- Evil Invaders
- Extermination Dismemberment
- Fiddler’s Green
- Fight The Fight
- Firtan
- Fit For A King
- Frozen Crown
- Gaerea
- Gojira
- Gutalax
- Hämatom
- The Halo Effect
- Hammer King
- Hanabie
- Harakiri For The Sky
- Heavysaurus
- Hellripper
- Hideous Divinity
- Hiraes
- Imperial Triumphant
- In Extremo
- Iotunn
- Kanonenfieber
- Kissin’ Dynamite
- Kōya
- Kublai Khan TX
- Kupfergold
- Landmvrks
- League Of Distortion
- Lik
- Lost Society
- Machine Head
- Mantar
- Master
- Mr. Hurley & Die Pulveraffen
- Múr
- Nattverd
- Non Est Deus
- Nytt Land
- Obituary
- Omnium Gatherum
- Primordial
- Rivers Of Nihil
- Royal Republic
- Saxon
- Schattenmann
- Septicflesh
- Seven Blood
- Slope
- Sólstafir
- Spite
- Static-X
- Stellvris
- Stesy
- Suffocation
- Sunken
- Tarja & Marko Hietala
- Terrorpy
- Thrown
- To The Grave
- Turbobier
- Unleashed
- Vader
- Warbringer
- Wardruna
- Warmen
- Charlotte Wessels
- Wind Rose
- Within Temptation
Running Order
Tageseinteilung (weitere Infos hier):