32. Wave-Gotik-Treffen
- Termin: 6. bis 9. Juni 2025
- Ort: Leipzig (an rund 40 Veranstaltungsorten über die ganz Stadt verteilt), Zeltplatz und Hauptveranstaltungsort am Stadtrand, auf dem agra-Messegelände Markkleeberg
- Internetseiten: www.wave-gotik-treffen.de / www.facebook.com/WaveGotikTreffen / www.instagram.com/wgt_leipzig
- Musikrichtungen: alle Arten von dunkler Musik: Gothic; EBM; Industrial; Dark Ambient; Apocalyptic Folk; Post Punk, Synth Pop etc.
- Eintrittskarten: 4-Tageskarte für alle Veranstaltungen im Rahmen des 32. Wave-Gotik-Treffens Pfingsten 2025 zu 170,- € im Vorverkauf (exkl. VVK-Gebühr) via www.wave-gotik-treffen.de. Die Eintrittskarte berechtigt zur Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel der MDV Zone 110 (d.h. sämtliche Straßenbahnen, Busse und S-Bahnen, außer Sonderlinien wie z.B. Stadtrundfahrten - die WGT-Sonderlinie darf selbstverständlich genutzt werden).
- Zelten: Mit Obsorgekarte zu 50,- €, die zur Zeltplatznutzung auf dem Treffenzeltplatz am agra-Gelände vom 5. bis 10. Juni berechtigt. Ohne Obsorge-Karte sind das Betreten und die Nutzung des Treffenzeltplatzes nicht möglich.
Die Obsorge-Karte gilt nur in Verbindung mit einer WGT-Eintrittskarte.
- Parken: Für das Parken auf dem Treffengelände (agra) ist eine Parkvignette zu 20,- € für den gesamten Treffen-Zeitraum erforderlich. Ohne Parkvignette ist das Parken auf dem Treffengelände (agra-Treffenpark) nicht möglich.
- Programmbuch: „Pfingstbote“ – das ausführliche Treffen-Programmbuch ist erhältlich an den Tageskassen sowie am zentralen WGTWarenstand in der agra-Messehalle.
- Erwartete Besucherzahl: ca. 20000 Menschen
- Kontakt: Fernruf: 0341-2120862 / E-Post:
- Fotos vergangener WGTs: https://www.facebook.com/WaveGotikTreffen/photos_albums 32. Wave-Gotik-Treffen - schwarz-romantische Festspiele zu Pfingsten in Leipzig (6. – 9. Juni 2025).
Das WGT ist die internationale Familienzusammenkunft der Gothic-Szene und existiert nun schon mehr als 30 Jahre. Es ist in seiner Art in dieser Größe und mit seiner langen Geschichte weltweit einmalig.
Das Programm des WGTs wird dabei so facettenreich wie gewohnt alle erdenklichen Szeneinteressen berücksichtigen: In großen
Hallen, wie stimmungsvollen Klubs, über die ganze Stadt verteilt, werden erneut etwa 200 Bands und Künstler auftreten, und dabei
alle Spielarten dunkler Musik zelebrieren. Die Konzerte und Veranstaltungen des WGTs finden an rund 40 Orten in ganz Leipzig
statt, so etwa in den altehrwürdigen Gemäuern der Moritzbastei, in der weiten Kuppelhalle des Volkspalasts, die dem römischen
Pantheon nachempfunden ist, oder auf den blühenden Wiesen des Torhauses Dölitz. Auch wundervolle klassische Musik kann
man erneut beim WGT genießen, darunter Kammermusik, Chor- und Orgelkonzerte.
Doch das Programm des WGTs beschränkt sich nicht nur auf Musik. Es gibt das „Heidnische Dorf“, jenen romantischen Mittelaltermarkt, zu dem man auch mit separaten Tageskarten Zutritt hat, und wo auch Kinder Spaß haben können.
Auch Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Theater und Filmaufführungen sind Teil des Programms.
In historischer Gewandung versammelt man sich zu einem Viktorianischen Picknick im Park. Ein riesiger Szene-Markt bietet so ziemlich alles feil, was das dunkle Herz begehrt.
In unzähligen Klubs laden internationale Szene-DJs bis zum Morgengrauen zum Tanzen ein.
Mehrere Leipziger Museen bieten thematisch passende Führungen für WGT-Besucher an.
Auf Leipzigs größtem Friedhof wird es Führungen geben, bei denen man Erstaunliches über alte Bestattungsrituale oder das Leben von Fledermäusen erfährt.
Neben bekannten Szenebands hält das kommende WGT erneut etliche musikalische Perlen bereit, deren Namen vielleicht nicht jedem bekannt sind, die aber dennoch, oder gerade deshalb, großartige, nicht alltägliche Konzerterlebnisse versprechen. Es lohnt sich also, das Programm vorab genauer anzuschauen und hier und da mal reinzuhören.
Folgende 142 Künstler haben ihren Auftritt beim 32. Wave-Gotik-Treffen bisher zugesagt (Stand 18.03.25):
A Cloud Of Ravens (USA) - Absurd Minds (D) - Alphaville (D) - Alvader (NL) - And Also The Trees (UK) - André Alabaster & The Curved Beaks (D) - Antibody (D) - Anything Box (USA) - Arthuan Rebis (I) - Aux Animaux (S) - Balduvian Bears (USA) Europapremiere - Basszilla (D) - Beborn Beton (D) - Black Nail Cabaret (H) - Bleib Modern (D) - Blood Handsome (USA) - Calva Y Nada (D) Exklusiv in Deutschland 2025 - Camouflage (D) - Centhron (D) - Chainreactor (D) - Christ Vs Warhol (USA) - Chrom (D) - Combichrist (USA/N) - Container 90 (S) - Coppelius (D) - Corlyx (UK) - Crimson Veil (UK) - Crooked Mouth (LT) - Cryo (S) - Cut Hands (UK) - Dark Ride (USA) - Darkways (E) - Deceits (USA) DeutschlandPremiere - Delva (D) - Deus Ex Lumina (ARG/D) - Diavol Strain (RCH) Europapremiere - Drab Majesty (USA) - Eisenfunk (D) - Eva O. (USA) - Faetooth (USA) - Fangs On Fur (USA) - Finntroll (FIN) - French Police (USA) - Funker Vogt (D) - Future Nobodies (USA) Europapremiere - Gernotshagen (D) - Grendel (NL) - Haggefugg (D) - Hallowed Hearts (USA) - Henric De La Cour (S) - Icon Of Coil (N) - In Mitra Medusa Inri (D) - Incirrina (GR) - Ingrimm (D) - Intent:Outtake (D) - Jakuzi (TR) - Janus (D) - Kalandra (N/S) - Kalt (F) - Kite (S) - Klangstabil (D) - Kupfergold (D) - Labyrinth Ear (UK) - Lakeside-X (CZ) - Letzte Instanz (D) - Liebknecht (D) - Linea Aspera (AUS/UK) - Linear Movement (B) - London After Midnight (USA) - Lovataraxx (F) - Lucas Lanthier`s Cinema Strange (USA) - Lucifer Star Machine (D) - L`Ame Immortelle (A) - Mad Sin (D) - Mars (D) - Midas Fall (UK) - Mila Mar (D) - Mode In Gliany (F) - Morphose (D) - Mourning Noise (USA) - My Manifesto (USA) - Mythemia (D) - New Model Army (UK) - Night In Athens (UK) - Nim Vind (CDN) - Noisex (D) - Noisuf-X (D) - Nouvelle Vague (F) - Nytt Land (RUS) - Orange Sector (D) - Osi & The Jupiter (USA) - Ost+Front (D) - Patriarchy (USA) - Plastique Noir (BR) Europapremiere - Pouppee Fabrikk (S) Live Reunion - Protokoll 19 (USA) Europapremiere - Public Image Limited (UK) - QEK Junior (D) - Rabengott (D) - Resplandor (PE/NL) - Rhys Fulber
(CDN) - Rue Oberkampf (D) - Ruined Conflict (USA) - S.I.T.D. (D) - Sad Madona (F) - Schneewittchen Im November (D) - Selofan (GR) -
Shrouds (USA) - Silent Runners (NL) - Silke Bischoff (D) Exklusives WGT Konzert - Sixth June (D/SRB) - Skelesys (D) - Skemer (B) - Skynd (AUS) - Spetsnaz (S) - Stahlmann (D) - Sturle Dagsland (N) - Sturm Cafe (S) - Sweet Ermengarde (D) - The 69 Eyes (FIN) - The Exploding Boy (S) - The Invincible Spirit (D) exklusive 40 Jahre Jubiläumsshow mit Gästen - The Masqs (USA) - The Membranes (UK) - The Nosferatu (UK) - The Sweet Kill (USA) Europapremiere - Then Comes Silence (S) - This Cold Night (USA) Europapremiere - Torul (SLO) - Totentanz Strumpfsockig (D) - Totus Gaudeo (D) - Turquoise Days (UK) - Urban Heat (USA) - Vermaledeyt (D) - Void Vision (USA) - Vomito Negro (B) - Vroudenspil (D) - VVV [TrippinYou] (E) - Whispers In The Shadow (A) - Xandria (D) - Xotox (D) - Zeraphine (D)
Für weitere Informationen über die auftretenden Künstler findet Ihr hier eine Aufstellung der offiziellen Bandseiten:
https://www.wave-gotik-treffen.de/forumwgt3/viewtopic.php?t=26134